- Schuldige
-
* * *
Schụl|di|ge, die/eine Schuldige; der/einer Schuldigen, die Schuldigen/zwei Schuldige:* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
schuldige Partei — schuldige Partei … Deutsch Wörterbuch
Schuldige — Schụl|di|ge, der und die; n, n … Die deutsche Rechtschreibung
Schuldiger — 1. Besser der Schuldige bleibe am Leben, als dass man einen Unschuldigen verderbe. – Graf, 301, 135. Mhd.: Bezzer daz der schuldige blibe lebening, wanne daz me den vnschuldigen verderbe. (Kl. Kaiserr., II, 64.) 2. Besser ists zehen schuldige… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eisenbahnstrafrecht — im weiteren Sinne umfaßt alle Strafandrohungen zum Schutze der Anlagen und des Betriebes von Eisenbahnen, im engeren Sinne versteht man darunter nur die den Gerichten zur Aburteilung zugewiesenen Straftaten. Wie im allgemeinen die Abgrenzung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Fechten — (Degen )Fechten bei den Olympischen Sommerspielen 2004, Ivan Tourchine (Russland, links) gegen Weston Seth Kelsey (USA, rechts) Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. Vor ihrer… … Deutsch Wikipedia
Ehegüterrecht — (eheliches Güterrecht), der Inbegriff der Normen für die durch die Ehe hervorgebrachten Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Die Lebensgemeinschaft führt die Ehegatten notwendig zu gemeinsamer Ausübung vieler und zur Gemeinschaft mancher Rechte,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schuldig — Schuldig, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe ig von dem Hauptworte Schuld abstammet, Schuld habend. 1. In der ersten Hauptbedeutung des Hauptwortes. 1) Eine Schuld, d.i. ein Verbrechen oder ein Vergehen, auf sich habend, im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schuldig — schul|dig [ ʃʊldɪç] <Adj.>: 1. (an etwas) die Schuld tragend, in Bezug auf jmdn., etwas Schuld auf sich geladen habend: der Angeklagte war schuldig; sie fühlte sich schuldig; er erklärte sie für schuldig. Zus.: hauptschuldig, mitschuldig. 2 … Universal-Lexikon
August Adolph von Haugwitz — (* 14. Mai 1647 auf Gut Uebigau in der Oberlausitz; † 27. September 1706 auf Schloss Neschwitz bei Bautzen) war ein deutscher Lyriker und Dramatiker der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Chemische Fabrik Stoltzenberg — Die Chemische Fabrik Dr. Hugo Stoltzenberg (CFS, 1923–1979) war eine chemische Fabrik in Hamburg, die sich nach eigener Darstellung mit der Herstellung von und dem Umgang mit „Ultragiften“ beschäftigt hat.[1] Bekannt wurde sie vor allem durch… … Deutsch Wikipedia